Bibliographie

 

(Die Jahreszahlen hinter dem Erscheinungsort geben die verwendete Auflage an. Bei Neuauflagen oder Übersetzungen ist zusätzlich das Ersterscheinungsjahr und ggf. die Publikationssprache in Klammern angegeben.)

 

Ammon, Ulrich : Schwierigkeiten der deutschen Sprachgemeinschaft aufgrund der Dominanz der englischen Sprache. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft (ZS) 8/1989, S.257-272

Austin, John L.: Zur Theorie der Sprechakte. Stuttgart 1972 (engl. 1962)

Bayer, Erich u.a. (Hrsg.) : Saeculum Weltgeschichte. Bd.1: Ursprung und Frühkulturen. Freiburg im Breisgau 1965

Becker, Elke/Ute Nestler : DDR-Slang. Das andere Deutsch. Bielefeld 1990

Benveniste, Émile : Probleme der allgemeinen Sprachwissenschaft. München 1974 (frz. 1966)

Bernstein, Basil : Studien zur sprachlichen Sozialisation. Düsseldorf 1972 (engl. 1971)

Bloomfield, Leonard : Language. London 10/1969 (zuerst 1933)

Bock, Herbert : Semantische Relativität. Beiträge zu einer psychologischen Bedeutungslehre des Sprachgebrauchs. Göttingen 1990

Boretzky, Norbert u.a.(Hrsg.) : Beiträge zum 3. Essener Kolloquium über Sprachwandel und seine bestimmenden Faktoren. Bochum 1987

Boretzky, Norbert u.a.(Hrsg.) : Spielarten der Natürlichkeit - Spielarten der Ökonomie. Bd 2, 1.Halbband. Bochum 1990

Braun, Peter (Hrsg.) : Deutsche Gegenwartssprache. Entwicklungen - Entwürfe - Diskussionen. München 1979

Briggs, John/F. David Peat : Die Entdeckung des Chaos. Eine Reise durch die Chaos-Theorie. München/Wien 1990 (engl. 1989)

Brinker, Klaus : Linguistische Textanalyse. Berlin 1985

Capra, Fritjof : Der kosmische Reigen. Physik und östliche Mystik - ein zeitgemäßes Weltbild. Bern 41981 (engl. 1975)

Cassiu, Elena u.a. (Hrsg.) : Fischer Weltgeschichte. Bd.2: Die Altorientalischen Reiche I. Frankfurt am Main/Hamburg 1965

Changeux, Jean-Pierre : Der neuronale Mensch. Wie die Seele funktioniert - die Entdeckungen der neuen Gehirnforschung. Reinbek bei Hamburg 1984 (frz. 1983)

Cherubim, Dieter (Hrsg.) : Sprachwandel. Reader zur diachronischen Sprachwissenschaft. Berlin 1975

Chomsky, Noam : Aspekte der Syntax-Theorie. Frankfurt am Main 1973 (engl. 1965)

Collinder, Björn : Sprache und Sprachen. Einführung in die Sprachwissenschaft. Hamburg 1978 (zum größten Teil bereits schwedisch 1958)

Coseriu, Eugenio : Synchronie, Diachronie und Geschichte. Das Problem des Sprachwandels. München 1974 (span. 1958)

Coseriu, Eugenio : Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen 1980

Cremers, Ehrhardt : Relativität der Grenze - Grenzen der Relativität. Über das Bewusstsein einer lebensweltlichen Herausforderung. Aachen 1990

Darwin, Charles : Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Gesammelte Werke, Bd.II. Stuttgart 61876 (engl. 1859)

Dauses, August : Theorien des Sprachwandels. Eine kritische Übersicht. Stuttgart 1990

Davies, Paul : Prinzip Chaos. Die neue Ordnung des Kosmos. München 1988 (engl. 1987)

Dinser, Gudula (Hrsg.) : Zur Theorie der Sprachveränderung. Kronberg/Ts. 1974

Ditfurth, Hoimar von : Der Geist fiel nicht vom Himmel. Die Evolution unseres Bewußtseins. Hamburg 31988 (zuerst 1976)

Drosdowski, Günther (Hrsg.) : Duden Etymologie. Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache. 2.neub. Auflage. Mannheim 1989

Eggers, Hans : Wandlungen im deutschen Satzbau. In: Braun 1979, S.231-247

Faller, Adolf : Der Körper des Menschen. Einführung in Bau und Funktion. 10. überarb. Auflage. Stuttgart 1984

Fenk-Oczlon, Gertraud : Ökonomieprinzipien in Kognition und Kommunikation. In: Boretzky 1990, S.37-51

Fischer, Ernst Peter : Die Welt im Kopf. Konstanz 1985

Gipper, Helmut : Sprachliches Weltbild, wissenschaftliches Weltbild und ideologische Weltanschauung. In: Zimmermann 1978, S.160-176

Glinz, Hans : Textanalyse und Verstehenstheorie. 2 Bde. Wiesbaden 1978

Grimm, Jakob/Wilhelm Grimm : Deutsches Wörterbuch. Leipzig 1854

Hagège, Claude : Der dialogische Mensch. Sprache - Weltbild - Gesellschaft. Reinbek bei Hamburg 1987 (frz. 1985)

Harnisch, Rüdiger : Universelle Natürlichkeit versus einzelsprachliche Normalität ? In: Boretzky 1990, S.53-64

Hartig, Matthias : Sprache und sozialer Wandel. Stuttgart 1981

Herder, Johann Gottfried : Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (2 Teile, 1784 und 1785). In: Ders.: Sprachphilosophische Schriften. Hamburg 1960

Hjelmslev, Louis : Prolegomena zu einer Sprachtheorie. München 1974 (dänisch 1943)

Hubschmid, Johannes : Das Baskische und der vorindogermanische topographische Wortschatz europäischer Sprachen. Louvain 1951

Humboldt, Wilhelm von : Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaus und ihren Einfluß auf die geistige Entwickelung des Menschengeschlechts. Bonn 21968 (zuerst 1836)

Ineichen, Gustav : Allgemeine Sprachtypologie. Darmstadt 1979

Keller, Rudi : Sprachwandel. Von der unsichtbaren Hand in der Sprache. Tübingen 1990

Kiparsky, Paul : Sprachuniversalien und Sprachwandel. In: Cherubim 1975, S.237-275

Korlén, Gustav : Führt die Teilung Deutschlands zur Sprachspaltung ? (zuerst 1967) In: Braun 1979, S.69-92

Küppers, Heinz : Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache. 8 Bde. Stuttgart 1984

Labov, William : Zum Mechanismus des Sprachwandels. In: Cherubim 1975, S.305-334

Labov, William : Einige Prinzipien linguistischer Methodologie. (engl. 1972) In: Ders.: Sprache im sozialen Kontext. Eine Auswahl von Aufsätzen. Königstein/Ts. 1980

Lenneberg, Eric H.: Biological Foundations of Language. New York 1967

Leven, Ronald/Bernd-Peter Koch/Bernd Pompe : Chaos in dissipativen Systemen. Braunschweig/Wiesbaden 1989

Lexer, Matthias : Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch mit grammatischer Einleitung. Leipzig 21881 (zuerst 1878)

Löpelmann, Martin : Etymologisches Wörterbuch der baskischen Sprache. 2 Bde. Berlin 1968

Lorenz, Konrad : Die Rückseite des Spiegels. Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens. München 1973

Mandelbrot, Benoit : The Fractal Geometry of Nature. San Francisco 1983

Mauthner, Fritz : Beiträge zu einer Kritik der Sprache. 3 Bde. Frankfurt a.M. 1982 (Bd.1 und 2 zuerst 1901, Bd. 3 zuerst 1902)

McNeill, David : Der Spracherwerb. Psycholinguistische Untersuchungen. Düsseldorf 1974 (engl. 1970)

Meillet, Antoine : Wie die Wörter ihre Bedeutung ändern. In: Dinser 1974, S.19-66

Moser, Hugo : Sprachliche Ökonomie im heutigen deutschen Satz. In: Ders. u.a. (Hrsg.) : Studien zur Syntax des heutigen Deutsch. Düsseldorf 1970, S.9-25

Moser, Hugo : Wohin steuert das heutige Deutsch ? Triebkräfte im Sprachgeschehen der Gegenwart. In: Braun 1979, S.49-68

Müller, Horst M. : Sprache und Evolution. Grundlagen der Evolution und Ansätze einer evolutionstheoretischen Sprachwissenschaft. Berlin 1990

Nietzsche, Friedrich : Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn. (zuerst 1873) In: Ders., Vorspiel einer Philosophie der Zukunft. Aus dem Nachlass. Frankfurt a.M. 1959

Oeser, Erhard/Franz Seitelberger : Gehirn, Bewußtsein und Erkenntnis. Darmstadt 1988

Oresnik, Janez : Periphrasen sind verstärkte Konstruktionen. In: Boretzky 1990, S.85-99

Pöppel, Ernst : Gehirn und Bewußtsein. Weinheim 1989

Popper, Karl R.: Objektive Erkenntnis. Ein evolutionärer Entwurf. Hamburg 1973

Poincaré, Henri : Wissenschaft und Methode. Leipzig/Berlin 1914 (frz., ohne Jahresangabe)

Porzig, Walter : Das Wunder der Sprache. München 51971 (zuerst 1950)

Ruhlen, Merrit : A Guide to the World's Languages. Vol.I: Classification. Stanford 1987

Sapir, Edward : Die Sprache. Eine Einführung in das Wesen der Sprache. München 21972 (engl. 1921)

Saussure, Ferdinand de : Cours de Linguistique Générale. (zuerst 1915) Édition critique préparée par Tullio de Mauro, Paris 1973

Schlegel, August Wilhelm von : Observations sur la langue et la littérature provencales. Tübingen 1971 (zuerst 1818)

Singer, Wolf : Zur Selbstorganisation kognitiver Strukturen. In: Pöppel 1989, S.45-59

Soeffner, Hans-Georg : Prämissen einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. In : Ders. (Hrsg): Beiträge zu einer empirischen Sprachsoziologie, Tübingen 1982

Skalicka, Vladimir : Die Gesetzmäßigkeit in der Entwicklung der Sprache. (tschechisch 1955) In: Ders.: Typologische Studien. Braunschweig 1979

Ternes, Elmar : Einführung in die Phonologie. Darmstadt 1987

Trojan, Felix : Biophonetik. Zürich 1975

Tschirch, Fritz : Geschichte der deutschen Sprache. 2.Teil: Entwicklungen und Wandlungen der deutschen Sprachgestalt vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. Berlin 1969

Weisgerber, Leo : Das Menschheitsgesetz der Sprache als Grundlage der Sprachwissenschaft. 2., neubearbeitete Auflage. Heidelberg 1964

Weiss, Andreas : Syntax spontaner Gespräche. Einfluß von Situation und Thema auf das Sprachverhalten. Düsseldorf 1975

Werner, Otmar : Natürlichkeit und Nutzen morphologischer Irregularität. In: Boretzky 1987, S.289- 316

Whorf, Benjamin Lee : Sprache - Denken - Wirklichkeit. Beiträge zur Metalinguistik und Sprachphilosophie. Reinbek bei Hamburg 1963 (engl. 1956)

Wittgenstein, Ludwig : Philosophische Untersuchungen. Frankfurt a. M. 1967 (zuerst posthum engl. und dt. 1953)

Wolff, Gerhart : Deutsche Sprachgeschichte. Ein Studienbuch. Frankfurt am Main 1986

Wurzel, Wolfgang Ulrich : Morphologisierung - Komplexität - Natürlichkeit. Ein Beitrag zur Begriffsklärung. In: Boretzky 1990, S.129-153

Zadeh, Lofti Asker : Fuzzy Sets and Application. New York 1987

Zimmermann, Hans J.: Fuzzy Sets, Decision Making, and Expert Systems. Boston 1987